MDR-Musiksommer - www.thueringer-wald.com
Unsere Übernachtungs- und Wandertipps zu den Konzerten
Übersicht






Konzertorte
-
Wartburg
EisenachAuf der Wartburg 1
99817 Eisenach -
Stadtkirche St. Georgen Eisenach
EisenachMarkt
99817 Eisenach -
Festhalle Ilmenau
IlmenauNaumannstraße 22
98693 Ilmenau -
Bachkirche Arnstadt
ArnstadtAn der Neuen Kirche
99310 Arnstadt -
Schloss Elisabethenburg
MeiningenSchloßplatz 1
98617 Meiningen -
Schloss Bedheim
Römhild OT BedheimDr.-Rühle-von-Lilienstern-Straße 28
98646 Römhild OT Bedheim -
Naturtheater Steinbach-Langenbach
Steinbach b HildburghausenStraße zum Naturtheater 5
98667 Steinbach b Hildburghausen
Bachs Spielfeld am historischen Ort
Freitag, 30. Juni | Arnstadt, Stadtkirche
BACHS SPIELFELD 2
Was die lautten compagney BERLIN von anderen weltweit führenden Originalklang-Ensembles unterscheidet? Sie macht Musik für die Hörer von heute, nach dem Motto "Originalklang, aber zeitgemäß interpretiert". An diesem Abend trifft Bachs Kunst der Fuge auf Musik des US-Minimalisten Philip Glass, wobei die Grenzen bisweilen fließend erscheinen. Der Arrangeur und Komponist Bo Wiget hat nämlich einige Bach-Fugen so dekonstruiert, dass sie sich in langsam pulsierende Formen verwandeln, inklusive elektronischer Klangverfremdung.
Konzertbeginn: 19:30 Uhr
Tickets: 25 / 39 Euro

HOTEL STADTHAUS - ARNSTADT
Übernachten im Denkmal, der ehemaligen Möller’schen Handschuhfabrik. In jedem Zimmer finden Sie Bücher zu Architektur, Regional- und Kunstgeschichte und vielfältige Literatur sowie eine Zeitschriftenauswahl. TV gibt es bewusst nicht, aber überall WLAN. Die Zimmer haben größtenteils Blick auf den ruhigen Pfarrhof und die frühgotische Oberkirche und/oder Balkon oder Terrasse in den idyllischen Garten, der mit seinen unterschiedlichen Erholungsoasen allen Gästen zugänglich ist.

RUNDWANDERWEG ZUR ALTEBURG
Ein Ausflug durch und um Arnstadt
Die Tour führt durch Teile der historischen Altstadt von Arnstadt. Von dort geht es zum Bachlauf der Wilden Weise und weiter zum Jungfernsprung, einem imposanten Prellhang. Über das Jonastal geht es hinauf zum Alteburgturm inklusive herrlicher Aussichten über die Region.
Swing, Wellness & Gipfelaussichten
Donnerstag, 27. Juli | Ilmenau, Festhalle
TOM GAEBEL
Als begnadeter Sänger, Bandleader und Entertainer begeistert Tom Gaebel sein Publikum – in der erst kürzlich sanierten Festhalle Ilmenau mit dem Programm „Best of live in Concert“. Der Swing-Experte ist bekennender Sinatra-Fan und verbindet mit seinem Jazzorchester knackige Bigband-Sounds mit der entspannten Leichtigkeit des Easy Listenings.
Konzertbeginn: 19:30 Uhr
Tickets: 45 / 30 Euro
BERG & SPA HOTEL GABELBACH
Das 4 Sterne Wellnesshotel am Fuße des Kickelhahns bietet Ihnen, umgeben von einem traumhaften hauseigenen Wald- und Parkareal, die Möglichkeit zu entspannen, frische Bergluft zu atmen und sich verwöhnen zu lassen. Im 1000m² großen Gabelbach SPA können Sie sich treiben lassen, ausgiebig saunieren oder verschiedenste Wohlfühlpakete in Anspruch nehmen.
Das Hotel befindet sich 6 Autominuten von der Festhalle
Ilmenau entfernt und ist mit Taxi erreichbar.
Ilmenau entfernt und ist mit Taxi erreichbar.
Vom Kickelhahn-Turm und von der Aussichtsplattform am Hermannstein eröffnen sich wunderbare Aussichten über die Wipfel des Thüringer Waldes bis zum Weimarer Land. Auch das Goethehäuschen und das Museum Jagdhaus Gabelbach in unmittelbarer Nähe des Berg- und SPA Hotels Gabelbach laden zum Besuch ein.
Klassik-Genuss am Musenhof
Freitag, 28. Juli | Meiningen, Schloss Elisabethenburg
MOZART - BRAHMS
Das Berliner Notos Quartett zählt zur seltenen Spezies der Klavierquartette und steht für Schwung, Klarheit und Eleganz. Beim MDR-Musiksommer kombinieren die jungen Musikerinnen und Musiker in der Schlosskirche von Schloss Elisabethenburg in Meiningen zweimal Werke von Mozart und Brahms.
Konzertbeginn: 18 / 20 Uhr
Tickets: 29 / 19 Euro
MEININGER MUSEEN /
HOTEL GARNI SCHLUNDHAUS
Im Schloss Elisabethenburg befindet sich der Hauptsitz der Meininger Museen. Berühmtheit – sogar über Deutschlands Grenzen hinaus – erlangte Meiningen Ende des 19. Jahrhunderts, als der musensinnige Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen mit Hoftheater und Hofkapelle europaweit Aufsehen erregte.
Nur 5 Gehminuten vom Schloss Elisabethenburg in der Altstadt von Meiningen liegt das reich verzierte und denkmalgeschützte Fachwerkhaus „Schlundhaus“, das heute stimmungsvolle Hotelzimmer und Appartements beheimatet.
Der Rundweg vom Schloss Elisabethenburg zum Meininger Herrenberg mit herrlichem Blick über Meiningen wurde nach den Tagebucheinträgen des Komponisten Johannes Brahms angelegt. QR-Codes entlang der Route erzählen aus dem Leben Johannes Brahms und geben musikalische Kostproben.
Chanson & Folk meets Rennsteig
Samstag, 29. Juli | Steinbach-Langenbach, Naturtheater

SARAH LESCH, ALIN, COEN & FRIENDS
Starke Message sanft verpackt: Für ihre gesellschaftskritischen Texte ist die streitbare Songpoetin Sarah Lesch bekannt, die in vielen Stilen gleichermaßen zu Hause ist – von Chanson und Folk bis Gipsy-Jazz und Balkan-Pop. Im malerischen Naturtheater Steinbach-Langenbach, der größten Natur- und Freilichtbühne Thüringens, ist Sarah Lesch gemeinsam mit ihrer Band und dem Streichquartett mondëna quartet zu erleben. Mit dabei: die facettenreichen Sängerinnen Alin Coen und Wencke Wollny.
Konzertbeginn: 17 Uhr
Tickets: 49 / 39 / 29 Euro
BOUTIQUE HOTEL RESIDENZ MASSERBERG
Am wohl schönsten Fleck des Rennsteiges liegen der Luftkurort – der heilklimatische Kurort – Masserberg und das Boutique Hotel Residenz. Ein kleines, sehr persönliches Haus mit Menschen, die Menschen lieben. Das regionaltypisch geschieferte Fachwerkhaus mit reizendem Charme verfügt über ein Panoramahallenbad und Wellnessabteilung, Lounge, Wintergarten und FondueAlm – Thüringens erstem Fondue Restaurant, sowie Wohlfühlzimmern im Landhausstil, Studiozimmer mit eigener Sauna und einer kleinen Terrasse/Balkon.
Das Hotel ist 23 Autominuten vom Naturtheater entfernt. Ein Taxi/Shuttle ist auf Anfrage verfügbar.
Die Rundwanderung führt durch idyllische Landschaft am historischen Dreiherrenstein vorbei und kreuzt den Rennsteig auf dem Weg zur „Werraquell-Hütte“. Auf dem Rückweg wird man in der Turmbaude mit einem Rundumblick über den Thüringer Wald belohnt.
Gershwin, Weill & alte Mauern
Sonntag, 30. Juli | Bedheim, Schlosshof
BERLINER LUFT
Die atemberaubende Klangfarbenpalette eines großen Sinfonieorchesters entsteht, wenn das clair-obscur Saxophonquartett seine Besetzung in allen Extremen ausschöpft. In den stimmungsvollen alten Mauern von Schloss Bedheim erklingen nicht nur Originalwerke für vier Saxophone, sondern auch raffi nierte Arrangements bekannter Klassiker von Gershwin, Weill und Eisler.
Konzertbeginn: 17 Uhr
Tickets: 28 Euro
HOTEL "ZUM HIRSCH"
IN RÖMHILD
In den geschmackvoll ausgestatteten Gästezimmern haben Sie einen wunderschönen Ausblick ins Grüne, auf die Gleichberge. Der neue Wellnessbereich im Alpenstil verwöhnt Sie mit Rasul-Anwendungen.
Das Steinsburg museum als Ausgangspunkt für die Wanderug erreichen Sie mit dem Auto in 5 Minuten oder zu Fuß in 45 Minuten. Das Hotel befi ndet sich 12 Autominuten von Schloss Bedheim entfernt, ein Taxi-Service ist auf Anfrage verfügbar.

RUND UM DEN KLEINEN GLEICHBERG
Ein Ausflug vom Steinsburgmuseum
Entlang eines schmalen Pfades passiert man alte Befestigungsringe aus der Keltenzeit wie die Jacobsmauer, um unterwegs und oben auf dem schmalen Plateau mit einer Fernsicht bis zum Dolmar, Inselsberg, der Veste Heldburg und bei guter Witterung bis zum Staffelberg am Main belohnt zu werden.
Virtuosität auf der Wartburg
Samstag, 12. August | Eisenach, Wartburg
PIANO - FORTE
Alexander Lonquich, einer der führenden Pianisten unserer Tage, inspiziert beim Rezital auf der Wartburg das Klavierrepertoire von den Grenzen aus. Zwischen emotionalen Extremen und technisch hochkomplexen Werken, wie Liszts Bagatelle ohne Tonart, Schönbergs Klavierstück op. 11 oder Schumanns Davidsbündlertänzen op. 6.
Konzertbeginn: 19:30 Uhr
Tickets: 35 / 45 Euro

ROMANTIK HOTEL
AUF DER WARTBURG
Hoch oben auf der historischen Burgfestung der Wartburg befindet sich das erlesene 5-Sterne-Romantik Hotel. Kaum eine andere Burg ist enger mit der deutschen Geschichte verbunden, als die Wartburg. Die UNESCO erklärte sie wegen ihrer herausragenden kulturgeschichtlichen Bedeutung im Jahr 1999 als erste Burg überhaupt zum »Welterbe der Menschheit«.
Die Rundwanderung zwischen Wartburg und dem Stadtzentrum von Eisenach verbindet die sagenhafte Natur rund um die Wartburg mit den kulturellen Schätzen wie Bachhaus, Lutherhaus und Georgenkirche, die direkt am Wegverlauf zu finden sind.
Böhmische Poeten und wildromantische Schluchten
Samstag, 19. August | Eisenach, Georgenkirche

BOEHMISCHE POETEN
Alte Musik in historischem Ambiente: Das von der Flötistin Jana Semerádová geleitete Collegium Marianum, das weit über die tschechischen Landesgrenzen berühmt ist, hat sich auf die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts spezialisiert – und dabei besonders auf die von Komponisten aus dem böhmischen Raum. In der Georgenkirche in Eisenach, wo einst Martin Luther predigte und Johann Sebastian Bach getauft wurde, lädt das Prager Originalklang-Ensemble zur klingenden Zeitreise ein.
Konzertbeginn: 19:30 Uhr
Tickets: 25 / 35 Euro
GÖBELS SOPHIENHOTEL
Mitten im historischen Stadtzentrum gelegen, eignet sich das stilvolle Hotel hervorragend als Ausgangspunkt für Erkundungen und Unternehmungen. Die Georgenkirche sowie das international renommierte Bachhaus und Lutherhaus sind fußläufig innerhalb weniger Minuten zu erreichen. Auch das hauseigene Restaurant „Fräulein Sophie“ lockt mit regionalen und saisonalen Speisen in höchster Qualität.
Neben der populären Drachenschlucht gilt es weitere wildromantische und geheimsvolle Schluchten zu entdecken. Belohnt wird der Aufstieg einen berauschenden Panoramablick auf den Thüringer Wald, die Hörselberge, Eisenach und die Wartburg.
Der Start der Wanderung liegt direkt am Stadtrandt und ist in 15 Minuten zu Fuß vom Sophienhotel zu erreichen.

RUNDWANDERWEG ZUR ALTEBURG
Ein Ausflug durch und um Arnstadt
Die Tour führt durch Teile der historischen Altstadt von Arnstadt. Von dort geht es zum Bachlauf der Wilden Weise und weiter zum Jungfernsprung, einem imposanten Prellhang. Über das Jonastal geht es hinauf zum Alteburgturm inklusive herrlicher Aussichten über die Region.