Bequem unterwegs für alle Generationen
Naturpark-Haus in Leutenberg
Die Informationen zur Barrierefreiheit wurden am 28. Februar 2017 im Rahmen des Systems "Reisen für Alle" erhoben und sind geprüft.
Detailinformationen zu Treppen, Aufzügen / Treppenliften, Rampen, Automaten und speziellen Türen auf dem Weg zu einzelnen Bereichen finden Sie in der entsprechenden Kategorie.
Informationen als PDF herunterladen (PDF; 2,4 MB)
Parkplatz
Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden.
Eingangsbereich
Eingangsbereich
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus
Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Eingangstür
Eingangstür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 170 cm
- Die Tür wird ohne eigenen Kraftaufwand (Drücker, Lichtschranke, Bewegungsmelder etc.) geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Glastüren sind nicht mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Auf folgende weitere zu nutzende Türen im Eingangsbereich wird hingewiesen: Windfangtür im Eingangsbereich
Nebeneingang zum Obergeschoss
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Alternativer Weg zur Treppe ins Obergeschoss
Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Eingangstür
Eingangstür
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 81 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 8 cm.
Auf folgende weitere zu nutzende Türen im Eingangsbereich wird hingewiesen: Tür zur Information und Sekretariat
Anmerkungen für den Gast: Die Bewgungsfläche vor der Tür ist 150x150 cm und dann kommt in 10 cm Abstand die Tür zur Kasse.
Information im Sekretariat (OG)
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der höchsten Stelle 107 cm hoch.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 107 cm hoch.
Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Spielplatz
Wasserspielplatz
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus, Weg vom Naturpark-Haus zu den Bungalows, Weg von den Bungalows bis zur Brücke
Spielplatz
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus, Weg vom Naturpark-Haus zu den Bungalows
Dem Feuersalamander auf der Spur
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus, Weg vom Naturpark-Haus zu den Bungalows, Weg von den Bungalows bis zur Brücke
Ausstellungsraum/weitläufiger Raum
Naturparkausstellung im Naturpark-Haus
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Flur zur Feuersalamander-Ausstellung und WC
Tür zum Ausstellungsraum
Tür aus Richtung Feuersalamanderausstellung
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 160 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
- Die Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind nicht überwiegend im Sitzen lesbar.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen der Exponatsbeschilderung sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Sonstige
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: künftig akustische Informationen über einen Fernseher
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC
Anmerkungen für den Gast: Bedruckte Fußbodenfläche mit Dia-Säulen, hier auch die schmalste Stelle. Sonst liegt die minimale Durchgangsbreite bei 78 cm.
Geopark Schieferland
Tür zum Ausstellungsraum
Tür aus Richtung Feuersalamanderausstellung
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 82 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
- Die Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen der Exponatsbeschilderung sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
Antwort
- Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC
Anmerkungen für den Gast: Durch die Bodenplatte, die betreten werden kann, ist der Gang an der Stelle 58 bis 71 cm breit.
Feuersalamander-Ausstellung
Tür (Version 2.0.) 3
- Die Exponate kontrastieren visuell mit der Umgebung.
- Die Exponate sind überwiegend im Sitzen sichtbar, wahrnehmbar oder erkennbar.
- Die Informationen zu den Exponaten sind überwiegend im Sitzen lesbar.
- Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Informationen der Exponatsbeschilderung sind visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen zu den Exponaten werden schriftlich vermittelt. Es gibt akustische Informationen zu den Exponaten. Informationen zu den Exponaten sind als fotorealistische Darstellung vorhanden.
- Technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung: Sonstige
- Sonstige technische Möglichkeiten der Information: akustische Inforamtionen am INFO-Tower
Sanitärraum vorhanden: Öffentliches WC
Öffentliches WC
Die Toilette gehört zu: Naturparkausstellung im Naturpark-Haus, Geopark Schieferland, Feuersalamander-Ausstellung
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Flur zur Feuersalamander-Ausstellung und WC
Tür zum Sanitärraum
- Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
- Maximale lichte Breite des Durchgangs: 95 cm
- Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
- Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
- Höhe der Türschwelle: 0 cm.
WC
- Es ist ein Unisex-WC (Damen/Herren).
- Es ist kein öffentliches WC vorhanden, welches mit max. einer Stufe erreichbar ist und eine Türbreite von min. 70 cm aufweist.
- Es ist ein WC für Menschen mit Behinderung vorhanden.
Liege
- Es ist eine Standliege vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Der Notruf geht zum Sekretariat.
Station/Objekt/Exponat außen
Schatztruhe
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus
Die Station/das Objekt/Exponat kontrastiert nicht visuell mit der Umgebung.
Die Exponate sind nicht gut ausgeleuchtet.
Stelen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus
Die Station/das Objekt/Exponat kontrastiert nicht visuell mit der Umgebung.
Die Exponate sind nicht gut ausgeleuchtet.
Sonnenuhr und Schieferbrunnen
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus
Die Station/das Objekt/Exponat kontrastiert nicht visuell mit der Umgebung.
Die Exponate sind nicht gut ausgeleuchtet.
"Natur des Jahres" Themengarten
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Naturpark-Haus zu den Bungalows
Die Station/das Objekt/Exponat kontrastiert visuell mit der Umgebung.
Die Exponate sind nicht gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen sind visuell kontrastreich gestaltet.
Laubwelt
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Naturpark-Haus zu den Bungalows
Die Station/das Objekt/Exponat kontrastiert visuell mit der Umgebung.
Die Exponate sind nicht gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Mikrokosmos
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus, Weg vom Naturpark-Haus zu den Bungalows, Weg von den Bungalows bis zur Brücke
Die Station/das Objekt/Exponat kontrastiert nicht visuell mit der Umgebung.
Die Exponate sind nicht gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Mit der Wasseramsel unterwegs
Auf folgende zu nutzende Wege wird hingewiesen: Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus, Weg vom Naturpark-Haus zu den Bungalows, Weg von den Bungalows bis zur Brücke
Die Station/das Objekt/Exponat kontrastiert nicht visuell mit der Umgebung.
Die Exponate sind nicht gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
Technische Hilfsmittel
Es gibt keinen Alarm.
Es werden Hilfsmittel angeboten.
- Andere Hilfsmittel
Weg außen
Alternativer Weg zur Treppe ins Obergeschoss
Über den Weg sind zu erreichen: Nebeneingang zum Obergeschoss
Länge des Weges: 35 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 12 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 35 m.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist nicht in Sichtweite, es gibt kein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem und die Wegezeichen sind nicht in ständig sichtbarem Abstand.
Weg vom Parkplatz zum Naturpark-Haus
Über den Weg sind zu erreichen: Eingangsbereich, Wasserspielplatz, Spielplatz, Dem Feuersalamander auf der Spur, Schatztruhe, Stelen, Sonnenuhr und Schieferbrunnen, Mikrokosmos, Mit der Wasseramsel unterwegs
Länge des Weges: 50 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 8 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 3 m.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Wegezeichen sind in sichtbarem Abstand.
Weg vom Naturpark-Haus zu den Bungalows
Über den Weg sind zu erreichen: Wasserspielplatz, Spielplatz, Dem Feuersalamander auf der Spur, "Natur des Jahres" Themengarten, Laubwelt, Mikrokosmos, Mit der Wasseramsel unterwegs
Länge des Weges: 120 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 8 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 20 m.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist nicht in Sichtweite, es gibt kein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem und die Wegezeichen sind nicht in ständig sichtbarem Abstand.
Anmerkungen für den Gast: Waldboden.
Weg von den Bungalows bis zur Brücke
Über den Weg sind zu erreichen: Wasserspielplatz, Dem Feuersalamander auf der Spur, Mikrokosmos, Mit der Wasseramsel unterwegs
Länge des Weges: 200 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 17 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 1 m.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Das Ziel des Weges ist nicht in Sichtweite, es gibt kein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem und die Wegezeichen sind nicht in ständig sichtbarem Abstand.
Anmerkungen für den Gast: Waldweg und Wiese.
Treppe vom Ausstellungsbereich zur Verwaltung im OG
Vorhandene Schwellen/Stufen: 17
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat gerade Läufe.
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Es sind keine kontrastreichen Stufenflächen vorhanden.
Es besteht kein visueller Kontrast zwischen dem Fußbodenbelag und Treppenauf- oder abgängen.
Die Treppe ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Flur zur Feuersalamander-Ausstellung und WC
Über den Flur / Weg / Durchgang sind zu erreichen: Öffentliches WC
Länge (Flur/Weg/Gang): 10 m
Der Flur/Weg/Gang ist hell und blendfrei ausgeleuchtet.
Weder ist das „Ziel“ des Weges in Sichtweite, noch ist ein unterbrechungsfreies Wegeleitsystem vorhanden, noch sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
Es sind keine Stufen im Wegeverlauf vorhanden.
Auf folgende zu nutzende Türen wird hingewiesen: Tür zum Flur Richtung Toilette
Die Gehbahn im Flur/Weg/Gang ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Tür
Windfangtür im Eingangsbereich
Die Tür gehört zu: Eingangsbereich
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Maximale lichte Breite des Durchgangs: 200 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Die Tür ist meistens geöffnet.
Tür zur Information und Sekretariat
Die Tür gehört zu: Nebeneingang zum Obergeschoss
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Maximale lichte Breite des Durchgangs: 82 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zum Flur Richtung Toilette
Die Tür gehört zu: Flur zur Feuersalamander-Ausstellung und WC
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Maximale lichte Breite des Durchgangs: 95 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet. Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist nicht visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür Richtung Verwaltung
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Maximale lichte Breite des Durchgangs: 89 cm
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Die Tür bzw. der Türrahmen ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Führung
Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.
Anmerkungen für den Gast: Die Route im neuen Ausstellungsraum ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar. Für die allgemeinen Führungen sind Voranmeldungen erforderlich.