Gehlberg
Der markanteste und aussichtsreichste Berg von allen ist sicher der Schneekopf, der mit seinem Aussichtsturm als einziger in Thüringen die 1.000 m überschreitet.
Rodelhänge, präparierte Ski- und Winterwanderwege bieten vielfältige Möglichkeiten der aktiven Erholung. Der Loipengarten steht täglich den ungeübten für erste Gehversuche auf Brettern und den Könnern zum Warmlaufen zur Verfügung.
Weitere Angebote auf Anmeldung:
- Iglu- und Schlittenbau
- geführte Schneewanderungen
Immer einen Besuch wert ist der im Zentrum des Ortes gelegene Thüringer Museumspark Gehlberg mit angeschlossenem Glasmuseum, Schneekopfkugelkabinett, Wilderermuseum und Heimatstube.
Einen Winter-Tourenplan zum Downloaden finden Sie hier.
Nutzen Sie die Buslinie R der Städtischen Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella-Mehlis (SNG):
Bahnhof Gehlberg - Gehlberg Ort/Wendeschleife - Parkplatz Ritter - Güldene Brücke - Schmücke Gasthaus.
Hier finden Sie den Fahrplan der SNG Buslinie R.
Die Tourist-Information hat für Sie wie folgt geöffnet:
- Mo./Di./Do./Fr.: 9.00 - 11.30 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
- Mi.: geschlossen
- Sa.: 9.00 - 11.00 Uhr
Kontakt
Stadt Suhl | Touristinformation Gehlberg
Gehlberger Hauptstraße 41
98528 Suhl
Telefon: +49 (0) 36845 50500
Fax: +49 (0) 36845 50500
Unterkünfte
Schneeinformation (Stand vom 11.04.2021 um 19:56 Uhr)
- letzter Schneefall:
- 21.03.2021
Winterangebote
- Winterwanderweg Walderlebnispfad zum Schneekopf
- Winterwanderweg 1 Rund um Gehlberg
- Winterwanderweg 4.2 Gehlberg-Güldene Brücke-Schmücke
- Winterwanderweg 4.3 Güldene Brücke-Schneekopf-Zellaer Weg-Güldene Brücke
- Winterwanderweg 4 Gehlberg Arlesberg - Zahmes Geratal - Gehlberg
- Winterwanderweg 4.5 Gehlberg-Webersgeräum-Pfanntal-Gehlberg
- Winterwanderweg 6 Gehlberg-Gehlberger Grund-Kamerun
- Winterwanderweg 2 Gehlberg-Güldene Brücke-Neuer Brandweg-Gehlberg
- Lernloipe am Schneekopf
- Loipe über den Schneekopf - Zellaer Weg
- Loipe um den Brand
- Loipe um den Schneekopf
- Loipe Große Runde "R"
- Loipengarten
- Skiwanderweg Rennsteig: Suhler Ausspanne - Abzweig Suhler Hütte
- Skiwanderweg zum Ilmenauer Skiweg
- Skiwanderweg Schmücke
- Skiwanderweg Pfanntal
Rodelhang an der Schmücke
- Länge der Piste:
- 400 m
- Höhe der Bergstation:
- 916 ü. NN
- Höhe der Talstation:
- 900 ü. NN
- Anfahrt:
- Zwischen Oberhof und Schmiedefeld direkt am Rennsteig
- Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz Schmücke
- Besonderheiten:
- Panoramaterrasse, Schirmbar
Rodelhang am Schneekopfturm
Vom Parkplatz (120 geräumte Stellplätze) an der Landstrasse von Oberhof Richtung Schmücke geht es ca. 1,2 km zu Fuß direkt auf den Schneekopfgipfel (978 m). Ein beeindruckender Rundblick lohnt den Spaziergang allemal! Täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr erwartet der Aussichtsturm seine Besucher. Der planierte Rodelhang (200 m lang, bis ca. 15% Gefälle) ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet und führt vom Gipfel auf der Sonnenseite bis unterhalb der Neuen Gehlberger Hütte (täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet).
- Länge der Piste:
- 200 m
- Höhe der Bergstation:
- 978 m ü.NN ü. NN
- Höhe der Talstation:
- 955 m ü.NN ü. NN
- Anfahrt:
- via Landstraße Oberhof in Richtung Schmücke
- Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz Schneekopf mit 120 Stellplätzen
- Besonderheiten:
- Beeindruckender Rundblick vom Gipfel
Rodelhang am alten Wasserwerk
Vom Parkplatz "Am Ritter" laufen Sie ca. 50 m der Straße entlang, hinter dem letzten Haus biegen Sie rechts auf den alten Schmücker Weg ab. Rechts vorbei am alten Wasserwerk liegt vor Ihnen der große Rodelhang mit einer Länge von 500 m. Von hier haben Sie einen fantastischen Blick in das Thüringer Becken und nach Oberhof!
- Höhe der Bergstation:
- 750 ü. NN
- Höhe der Talstation:
- 700 ü. NN
- Anfahrt:
- A71 - Oberhof - Schmücke - Gehlberg oder A71 - Gräfenroda - Gehlberg
- Parkmöglichkeiten:
- Parkplatz am Ritter oder Parkplätze in der Ortslage
- Besonderheiten:
- tolle Aussichten bis ins Thüringer Becken oder nach Oberhof