Lutherfestwoche in Lehesten vom 1. bis 8. Oktober 2017
25.09.2017
Mit der Veröffentlichung von 95 Thesen zu "Ablass und Gnade" vor 500 Jahren hat der Wittenberger Augustinermönch und Theologieprofessor Dr. Martin Luther eine tiefgreifende Erneuerung der Kirche ausgelöst.
Eine Woche voller interessanter Begegnungen, Gottesdiensten und Vorträgen erwarten Sie in Lehesten. Ein Höhepunkt wird die Eröffnung zum Erntedankfest am 1. Oktober um 10.00 Uhr mit Gunther Emmerlich in der Kirche sein. Nach der Lutherwanderung auf dem Lutherweg am Samstag, 7.Oktober ab Steinbach am Wald (Ziegelhütte) sowie dem historisch nachgestellten Einzug gegen 12.00 Uhr auf dem Kirchplatz, der durch "Dr. Martin Luther", den Lauensteiner Burgbläsern und einem Herold festlich eröffnet wird, können Sie alle zum Luthermarkt bei Deftigem aus der Pfanne, vom Grill, vom Rost und Ofen, bei Kaffee und Kuchen, Lutherbier und Lutherschnaps sich in die Zeit des Mittelalters versetzen lassen.
Kinderschminken, Basteln, Feuershow, Bogenschießen u.a. sowie Händler und Lagerer rund um die Kirche, Gewerke und Vorführungen sowie Musik aus dieser Epoche und auch aus unserer Zeit werden das Kirmeswochenende in Lehesten abrunden.
Programm
Sonntag, 01.10.2017
- 10.00 Uhr
Eröffnung der Lutherfestwoche in der St. Aegidienkirche Lehesten
Festgottesdienst zum Erntedank mit Gunther Emmerlich und Michael Wegner
(Superintendent des Kirchenkreises RU-SLF)
Donnerstag, 05.10.2017
- 19.00 Uhr
Gottesdienst zum Gedenken an Martin Luthers Aufenthalt am 05.10.1530 in der St. Aegidienkirche Lehesten
Freitag, 06.10.2017
- 19.00 Uhr
"Alles Luther oder was?"
Musik und Geschichte in der St. Aegidienkirche Lehesten
Turmbläser aus Ronneburg unter der Leitung von Kantor Thomas Leich
Kreisheimatpfleger Thomas Schwämmlein (Sonneberg)
Kreisheimatpfleger Siegfried Scheidig (Kronach - Lauenstein)
Samstag, 07.10.2017
- 10.00 Uhr
Auf den Spuren Martin Luthers
Wanderung auf dem Lutherweg von Steinbach am Wald nach Lehesten Historischer Einzug zum Kirchplatz wie zu Luthers Zeiten - 12.00 Uhr
Eröffnung des Luthermarktes durch die Burg-bläser aus Lauenstein und den Herold und Spielmann Heinrich von Breitentann
Attraktionen des Nachmittages
- 13.30 Uhr Leinado der Jongleur Showprogramm des Gaukler-Jongleurs mit Fackeljonglage auf Hocheinrad
- Drechselvorführungen
- Spinnvorführungen an Spinnrad und Handspindel, Hutmacherei
- Kerzenziehen
- Schmiede mit Schmiedefeuer
- Papierschöpfen
- Waschfrauen
- Imker
- Buttern
- historische Schieferbearbeitung
- Klöppeln, Weben, Falzen, Handarbeiten
- Basteleien und Quiz mit Preisen für Kinder
- Kinderschminken
Marktstände
- Büchertisch der Leseinsel Harfe Bad Blankenburg
- Schmuck, Accessoires
- Textilien und Kunsthandwerk
- Räucherware
- Töpferwaren
- Brot und Käsewaren
- Lutherschnaps, Lutherbier
- Playmobil Lutherfigur
- Holzwaren und Holzspielzeug
- Kräuter und Liköre
- Wurst und Schinken
- Kaffee und hausgebackener Kuchen
"Stunde der Musik" in der St. Aegidienkirche
- 14.00 Uhr Singende Mönche aus Lichtenberg
- 15.00 Uhr Musikband "Abgerockt"
- 16.00 Uhr Bläserensemble der Kreismusikschule Saalfeld unter Leitung von Falko Lösche und Andreas Marquardt an der Orgel
- 17.00 Uhr Männerchor Gesangverein "Frohsinn" aus Steinbach a.d. Haide
- 18.00 Uhr
Ende des Luthermarktes - 19.00 Uhr
Musikprojekt "Martin Luther Oratorium" aus der thür.-fränkischen Rennsteigregion in der St. Aegidienkirche mit den Sankt Michael Sängern aus Ludwigsstadt unter der Leitung von Sigurd Knopp - 20.00 Uhr
Kirmestanz im Kulturhaus mit "Abgerockt"
Sonntag, 08.10.2017
- 11.00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit dem Musikverein "Glück Auf" Lehesten an der Kirche - 11.00-18.00 Uhr
Luthermarkt (Angebote wie Samstag) - 13.30 Uhr
Kirchweihgottesdienst mit dem Treffen der Kirchenchöre der Superintendentur Saalfeld mit Probst i.R. Dr. Hans Mikosch - 14.30 Uhr
Kaffeetafel mit hausgebackenem Kuchen
Für das leibliche Wohl ist während des Luthermarktes am 07.07. und 08.10.2017 bestens gesorgt!
Versorgung durch die Gaststätte "Glück Auf" sowie an den Marktständen:
- u.a. Mutzbraten mit Sauerkraut, Pfundstopf, Pilzpfanne, Bratwürste und Brätel, Küchle, Kartoffelecken und Dips, Knobibrot, Schinken und Wurst, Brot und Käse, Kaffee und hausgebackener Kuchen, Vollkornwaffeln, Bratapfel, Fettbrot, Lutherbier und Lutherlikör, Met, Getränke aller Art
Die Veranstaltungen in den St. Aegidienkirche sind kostenfrei.
Alle Informationen finden Sie ebenfalls im Festwochenflyer.
Kontakt
Kirchgemeinde Lehesten
Obere Marktstraße 8
07349 Lehesten
VG "Schiefergebirge"
Bürgerbüro Lehesten
Obere Marktstraße 1
07349 Lehesten
Tel. 036653 / 260-0
www.lehesten.de