Festwoche zum Jubiläum 100 Jahre Tambach und Dietharz vom 14. bis 23. Juni 2019
23.06.2019
Am 1. Februar des Jahres 1919 schlossen sich die Dörfer Tambach und Dietharz zur Stadt Tambach-Dietharz zusammen.
Aus diesem Anlass sind für das Jubiläumsjahr 2019 vielerlei Veranstaltungen geplant.
Die eigentliche Festwoche beginnt am 14. Juni und bietet für jeden Geschmack etwas: Vorträge, Wanderungen, Ausstellungen, Tag der offenen Tür in verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen, Tanz- und Konzertveranstaltungen, Tag der Vereine, Hubschrauberrundflüge über den Ort sowie den Festumzug am 23. Juni.
Im Rahmen des MDR-MUSIKSOMMER präsentiert das MRD-Sinfonieorchester am 24. August eine Operngala.
Am 25. August sorgt das Luftwaffenmusikkorps Erfurt für musikalische Unterhaltung vor der Staumauer der Alten Tambacher Talsperre.
Programm
- Freitag, 14.06.2019
- 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein „Meister Eckhart“ e.V.
Ausstellungshalle am Markt, Schmalkalder Straße
- 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein „Meister Eckhart“ e.V.
- Samstag, 15.06.2019
- 10.00 - 13.00 Uhr Tag der offenen Tür bei GEIGER Automotive GmbH, Friedrichrodaer Straße 4 sowie im Diakonischen Zentrum Spittergrund, Spitterstraße 36
- 10.00 - 13.00 Uhr Tag der Ausbildung bei EJOT Tambach GmbH mit Eröffnung des neuen Berufsausbildungszentrums, Im Grund 4
- 10.00 - 18.00 Uhr Bootstouren auf der Alten Tambacher Talsperre (ein Kutter für 10-12 Personen und Ruderboote für jeweils 4 Personen) mit dem Marineclub Gotha e.V.
Mitfahrt für einen kleinen Obolus in die Vereinskasse möglich
Treffpunkt: Talsperrstraße (neben Hundesportplatz) - 14.00 Uhr Bunter Heimatnachmittag mit der Thüringer Trachtengruppe der Sieben Täler e.V. im Heudepot, Burgstallstraße
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
Ausstellungshalle am Markt, Schmalkalder Straße
- Sonntag, 16.06.2019
- Lebensquell Wasser 10.00 und 14.00 Uhr Führungen
- Alte Tambacher Talsperre und Technisches Museum Sägewerk
Treffpunkt: Sägewerk, Talsperrstraße - Schmalwassertalsperre
Treffpunkt: Parkplatz/Schranke Dietharzer Grund - 10.00 - 12.00 Uhr Geführte Wanderung zum Hochbehälter Oswaldquelle und zum Hochbehälter Hög
Treffpunkt: Bushaltestelle Tammichgrund - 10.00 - 14.00 Uhr Kräuterwanderung und geomantische Betrachtung der Natur mit Anke und René Schilling von der Naturheilpraxis Schilling, Oberhofer Straße
Treffpunkt: Bergkirche Dietharz - 10.00 - 18.00 Uhr Bootstouren auf der Alten Tambacher Talsperre (ein Kutter für 10-12 Personen und Ruderboote für jeweils 4 Personen) mit dem Marineclub Gotha e.V.
Mitfahrt für einen kleinen Obolus in die Vereinskasse möglich
Treffpunkt: Talsperrstraße (neben Hundesportplatz)
- Alte Tambacher Talsperre und Technisches Museum Sägewerk
- Lebensraum Wald
- Holzgewinnung Gestern und Heute
Info- und Vorführstrecke der Herzoglichen Forstverwaltung mit Forstmobil, Harvester, Zapfensteiger, Holzspaltmaschine…
Treffpunkt: Apfelstädter Straße (hinter der Tennisanlage)
- Holzgewinnung Gestern und Heute
- Lebensspuren Steine
- 10.00 Uhr Geführte Wanderung auf dem Saurierpfad mit Besuch der Steinhauerhütte am Bromacker und Infos zur Ursaurier-Grabungsstätte
Treffpunkt: Georgenthal, Bushaltestelle/Parkplatz am Schwimmbad - Bus ab Tambach-Dietharz: 9.32 Uhr (Tammichgrund, Hauptstraße, Bahnhofstraße)
- ab 11.00 Uhr Infostand des Nationalen Geopark Thüringen Inselsberg - Drei Gleichen mit dem Paläontologen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
an der Ursaurier-Grabungsstätte Bromacker - ab 11.00 Uhr Infostand des Diabaswerk Nesselgrund GmbH & Co KG
an der Steinhauerhütte am Bromacker - ab 11.00 Uhr Besichtigung der Steinhauerhütte am Bromacker mit Saurier-Bastel- und -Malstation für Kinder
- 10.00 - 18.00 Uhr Hubschrauberrundflüge mit Helikopter Service Thüringen
Rest-Tickets vor Ort (Kinder bis 13 Jahre 40,00/Erwachsene 45,00 €)
Start und Landung: Apfelstädter Straße (gegenüber Schützenhaus) - 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart"e.V.
Ausstellungshalle am Markt, Schmalkalder Straße
- 10.00 Uhr Geführte Wanderung auf dem Saurierpfad mit Besuch der Steinhauerhütte am Bromacker und Infos zur Ursaurier-Grabungsstätte
- Montag, 17.06.2019
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart"“ e.V.
Ausstellungshalle am Markt, Schmalkalder Straße - 19.00 Uhr Jubiläums-Konzert mit Capriccio aus Dessau
100 Jahre Tambach-Dietharz, 30 Jahre Mauerfall, 10 Jahre Capriccio
Karten gibt es in der Tourist-Information, Restkarten an der Abendkasse (14,00 €)
Bergkirche Dietharz, Kirchstraße
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart"“ e.V.
- Dienstag, 18.06.2019
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
Ausstellungshalle am Markt, Schmalkalder Straße - 19.00 Uhr Vortrag mit Diaschau "100 Jahre Stadtrecht Tambach-Dietharz" mit dem Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
Der Eintritt ist frei.
Bürgerhaus/Saal, Burgstallstraße
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
- Mittwoch, 19.06.2019
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
Ausstellungshalle am Markt, Schmalkalder Straße - 19.00 Uhr Krimi Kulinarisch
2. Tambach-Dietharzer Wunderwasser-Krimipreis zum Thema "Tambacher Liebespaar" mit Lesung der drei Finalisten und exklusivem 4-Gänge-Menü
Karten gibt es in der Tourist-Information (69,00 €)
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
- Donnerstag, 20.06.2019
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
Ausstellungshalle am Markt, Schmalkalder Straße - 19.00 Uhr Festveranstaltung für geladenen Gäste mit einem Vortrag von Dr. Egon Stötzer zum Stadtjubiläum
Lutherkirche am Markt, Schmalkalder Straße
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
- Freitag, 21.06.2019
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
Ausstellungshalle am Markt, Schmalkalder Straße - 14.00 Uhr Jahrmarkt mit Schaustellern und Fahrgeschäften
Festplatz, Burgstallstraße - 20.00 Uhr 1. Heuscheunen-Rocknacht mit den Jugendbands "legless Ladette" und "The Facility"
Karten an der Abendkasse (8,00 €)
Heudepot, Burgstallstraße
- 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
- Samstag, 22.06.2019
- 10.00 - 12.00 Uhr Fußballspiel "Dietharzer Taschentuchzipfel" gegen "Tambacher Halblange"
Kleinsportanlage an der Schule, Burgstallstraße - 12.00 - 16.00 Uhr Spiel ohne Grenzen - Gaudi-Mannschaftsspiele mit dem Feuerwehrverein Tambach-Dietharz e.V.
Stadtpark, Burgstallstraße - 14.00 - 18.00 Uhr Tag der Vereine mit buntem Programm und Aktions-Stationen sowie Jahrmarkt mit Schaustellern und Fahrgeschäften
Festplatz und Stadtpark, Burgstallstraße - 14.00 - 17.00 Uhr Ausstellung "100 Jahre Tambach und Dietharz" vom Geschichts- und Heimatverein "Meister Eckhart" e.V.
Ausstellungshalle am Markt, Schmalkalder Straße - 16.00 - 18.00 Uhr Blasmusik im Stadtpark mit den Feuerwehrmusikanten Floh-Seligenthal
Stadtpark, Burgstallstraße - 20.00 Uhr Geburtstagsparty mit "Kirsche & Co." aus Erfurt und Einlagen des Tambacher Faschingsclub e.V.
Der Eintritt ist frei.
Heudepot, Burgstallstraße
- 10.00 - 12.00 Uhr Fußballspiel "Dietharzer Taschentuchzipfel" gegen "Tambacher Halblange"
- Sonntag, 23.06.2019
- 14.00 Uhr Jahrmarkt mit Schaustellern und Fahrgeschäften
Festplatz, Burgstallstraße - 14.00 - 15.00 Uhr Großer Festumzug: 100 Jahre Tambach-Dietharz von Dietharz nach Tambach mit Einmarsch ins Heudepot
- 15.00 - 19.00 Uhr Blasmusik-Nachmittag im Heudepot mit den Famberg-Musikanten aus Fambach
Der Eintritt ist frei.
Heudepot, Burgstallstraße
- 14.00 Uhr Jahrmarkt mit Schaustellern und Fahrgeschäften
- Lebensquell Wasser 10.00 und 14.00 Uhr Führungen
Kontakt
Tourist-Information
Burgstallstr. 31 a
99897 Tambach-Dietharz
Tel. 036252 / 344 28
tourismus@tambach-dietharz.de
www.tambach-dietharz.de