Presseinformation 2022-12-08 - Alpine Wintersportsaison startet nächstes Wochenende - www.thueringer-wald.com

2022-12-08: Alpine Wintersportsaison startet nächstes Wochenende
8. Dezember 2022
Suhl (8.12.2022). Es ist soweit! Kommende Woche beginnt endliche die alpine Wintersportsaison im Thüringer Wald! Winterliche Bedingungen am Rennsteig mit Dauerfrost sorgen für gute Bedingungen zur Vorbereitung des Liftbetriebs in Oberhof, Schmiedefeld und Steinach. Am Wochenende vor Weihnachten werden die drei großen Liftanlagen, die 90 Prozent der alpinen Wintersportler im Thüringer Wald anlocken, den Betrieb starten.
„Wir freuen uns schon jetzt riesig, dass es endlich losgehen kann“, sagt Axel Müller von der Winterwelt in Schmiedefeld. Die Voraussetzungen sind da: „Die Pisten sind dann bereit, die Liftanlagen sind frisch inspiziert und TÜV-abgenommen, Skiverleih und die neue Gastronomie an der Talstation sind am Start!“ Seine Prognose für den Wintersport in den kommenden Monaten: „Knackig kalt, strahlend schön und sportlich draußen – besser geht es kaum!“ Der Mann muss es wissen. Er ist auch Geschäftsführer und Inhaber von Thüringen Alpin, Betreiber der Ski- und Bike-Arena Silbersattel in Steinach.
Ganz ohne Kunstschnee geht es indes nicht. Bei derzeit zirka zehn Zentimeter Naturschneedecke, helfen die Schneeerzeuger an den Skihängen nach. „Eine satte Kunstschneedecke bringt uns meist durch die ganze Saison – auch wenn es mal nicht schneit oder zwischendurch taut“, erläutert Müller. Etwa 50 Zentimeter wird die Schneedecke dann mindestens dick sein. Los geht es am 17. Dezember in der Skiarena Silbersattel in Steinach, der Winterwelt Schmiedefeld, im LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof und rund um das Weihnachtswochenende an der Skiarea Heubach.
Unbedingter Tipp: Die SchneeApp des Regionalverbunds Thüringer Wald informiert über die aktuellen Schneeverhältnisse und Langlaufbedingungen sowie über geöffnete Lifte und Flutlichtangebote in der Region.
Kontakt:
Stephan von Kolson
Kommunikation
Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Telefon: 03681-35305-22
Mobil: 0175-4343485