Presseinformation 2022-09-23 - Spielzeugmuseum in Sonneberg saniert und neueröffnet - www.thueringer-wald.com

2022-09-23: Glückwünsche zur Neugestaltung
23. September 2022

Suhl (23.09.2022) Meilenstein geschafft! Marietta Schlütter, Geschäftsführerin des Regionalverbundes Thüringer Wald, gratuliert zur Sanierung und Neugestaltung des zweiten Bauabschnitts des Deutschen Spielzeugmuseums in Sonneberg.
Das Spielzeugmuseum ist ein Schaufensterprodukt
„Die Neugestaltung und Erweiterung ist hervorragend gelungen“, sagt Marietta Schlütter anlässlich der heutigen offiziellen Einweihung der sanierten Räumlichkeiten mit der neuen Sonderausstellung „Ost und West im Kinderzimmer. Spielgewohnheiten im geteilten Deutschland“. Binnen dreieinhalb Jahren war es gelungen, das Erdgeschoss im Museumsaltbau zu sanieren und neu zu gestalten, die Turnhalle der ehemaligen Handelsschule instand zu setzen sowie die Brücke zum Museum auszubauen.
Der Landkreis Sonneberg ist Gründungsmitglied des Regionalverbunds Thüringer Wald.
„Die Stadt Sonneberg und das Deutsche Spielzeugmuseum sind essentielle Kooperationspartner in der Regionalentwicklung des Wirtschaftsfaktors Tourismus im Thüringer Wald“, betont Marietta Schlütter. Speziell das Spielzeugmuseum sei ein
„Schaufensterprodukt“ und wichtiger Bestandteil der Tourismuskonzeption Thüringer Wald 2025.
„Einer der attraktivsten museumspädagogischen Orte in Deutschland!“
Finanziert wurde die Sanierung in Höhe 3,3 Millionen Euro von Landkreis und Stadt Sonneberg, sowie durch Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen gefördert. „Das neu gestaltete Spielzeugmuseum ist nicht nur das älteste seine Art in Deutschland“, sagt Schlütter. „Es ist speziell jetzt nach dem Um- und Ausbau einer der attraktivsten museumspädagogischen Orte in Deutschlands!“
Kontakt:
Stephan von Kolson
Kommunikation
Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
Telefon: 03681-35305-22
Mobil: 0175-4343485
Pressebilder

Ausstellung im Deutschen Spielzeugmuseum

Außenansicht Neubau Deutsches Spielzeugmuseum

Neue Ausstellungsräume im DSM

Treppenaufgang und Dauerausstellung im DSM
