Neuigkeiten aus dem Thüringer Wald

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Themen. Die Nachrichten richten sich sowohl an Leistungsträger und Tourismuspartner vor Ort, als auch an Gäste und Urlauber von nah und fern. 
Von interessant-informativ bis skuril und außergewöhnlich werden regelmäßig Beiträge zum Tourismus im Thüringer Wald publiziert.

Noch mehr Tourismus-Nachrichten aus der Region finden Sie im :

Zella-Mehlis - 25.11.2023
24 Türchen in Zella-Mehlis
Es Weihnachtet schon bald ganz sehr, ein Adventskalender der Stadt muss her!

Mit dem diesjährigen Adventskalender von Zella-Mehlis steigt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit umso mehr. Der limitierte Adventskalender ist gefüllt mit leckerer Schokolade und geschmückt mit einem Bild des prachtvollen Weihnachtsbaumes auf dem Rathausvorplatz. Für 4,50 Euro ist der Kalender in der Tourist-Information Zella-Mehlis erhältlich. 

Alle Infos unter: https://tourismus.zella-mehlis.de/online-shop

Foto: ©Tourist-Information Zella-Mehlis

 

Schmiedefeld - 20.11.2023
Rennsteigläufer@Home
... ist zurück

Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein  helfen  dabei,  indem  die  zu  Coronazeiten  gestartete  Aktion  mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME  im  Zeitraum  vom  23.  November  bis  22.  Dezember  wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten  Ergebnisse  von  Strecken  über  Laufbilder  aus  Ihrer  Region.“,  unterstreicht  Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“ 

Foto: ©Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH

Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der  Aktion  und  Einreichung  der individuell  gestalteten  Streckenlänge  sowie  erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben. 

Anmeldungen  und  Informationen  zum  RENNSTEIGLÄUFERatHOME  sind  online unter www.rennsteiglauf.de/aktionen/rennsteiglaeuferathome verfügbar.  

Schmiedefeld - 20.11.2023
Rennsteigläufer@Home
... ist zurück

Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein  helfen  dabei,  indem  die  zu  Coronazeiten  gestartete  Aktion  mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME  im  Zeitraum  vom  23.  November  bis  22.  Dezember  wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten  Ergebnisse  von  Strecken  über  Laufbilder  aus  Ihrer  Region.“,  unterstreicht  Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“ 

Foto: ©Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH

Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der  Aktion  und  Einreichung  der individuell  gestalteten  Streckenlänge  sowie  erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben. 

Anmeldungen  und  Informationen  zum  RENNSTEIGLÄUFERatHOME  sind  online unter www.rennsteiglauf.de/aktionen/rennsteiglaeuferathome verfügbar.  

Schmiedefeld - 20.11.2023
Rennsteigläufer@Home
... ist zurück

Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein  helfen  dabei,  indem  die  zu  Coronazeiten  gestartete  Aktion  mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME  im  Zeitraum  vom  23.  November  bis  22.  Dezember  wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten  Ergebnisse  von  Strecken  über  Laufbilder  aus  Ihrer  Region.“,  unterstreicht  Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“ 

Foto: ©Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH

Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der  Aktion  und  Einreichung  der individuell  gestalteten  Streckenlänge  sowie  erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben. 

Anmeldungen  und  Informationen  zum  RENNSTEIGLÄUFERatHOME  sind  online unter www.rennsteiglauf.de/aktionen/rennsteiglaeuferathome verfügbar.  

Erfurt - 15.11.2023

Tourismuspreis Thüringen

Preisträger im Thüringer Wald gekrönt ...

Am 7.11.2023 war es soweit: zum zwölften Mal in diesem Jahr wurde der Thüringer Tourismuspreis vergeben. Anlässlich Herausforderungen wie dem Arbeitskräftemangel wurden besonders Beispiele für gute Arbeit gesucht, die Inspiration für weitere Unternehmen und zur Nachahmung anregen sollen. Auch der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. reichte einige Vorschläge ein – und das mit Erfolg!  
In der Kategorie „Lieblingsarbeitgeber“ konnte sich The Grand Green Familux Resort aus Oberhof beweisen. Das Resort steht nicht nur für Familienfreundlichkeit, Wellness und Qualität. Mitarbeiter werden hier besonders wertgeschätzt und versorgt, beispielsweise durch eine eigene Kinderbetreuung, einem Mitarbeiterrestaurant und der freien Nutzung von Pools und dem Fitnessstudio. Ganz klar: Das Grand Green zeigt wie werteorientiere Unternehmensführung funktionieren kann, und wie man sich vorbildlich um seine Mitarbeiter kümmert.  
Foto: © Michael Kremer / SnapArt
Auch was die Kategorie „Service und Qualität“ betrifft, sind wir im Thüringer Wald gut vertreten: Das Flair Hotel Waldfrieden in Meuselbach-Schwarzmühle ist nicht nur Qualitätsgastgeber für das Siegel „Wanderbares Deutschland“, sondern glänzt auch durch das Gütesiegel Service-Qualität Deutschland und der ADFC-Zertifizierung „Bed+Bike“. Das Hotel gibt sich größte Mühe, alle Wünsche der Gäste zu erfüllen, und bietet gleichzeitig eine familiäre Atmosphäre. Somit hat es sich den Titel „Preisträger der Kategorie Service und Qualität“ mehr als verdient.  
Foto: © Michael Kremer / SnapArt
Großkochberg - 24.11.2023
"Aufbruch zur Goethezeit"
Theatersommer 2024 im Liebhabertheater Schloss Kochberg - der Vorverkauf läuft

Der Theatersommer 2024 im Liebhabertheater Schloss Kochberg -Theater an der Klassik Stiftung Weimar umfasst dreißig Veranstaltungen an den Wochenenden von Mai bis Ende September 2024. Sie erleben ein Programm mit Alleinstellungsmerkmal an einem einzigartigen Ort. Im authentischen Theater der Goethezeit werden Werke aus Barock, Klassik und Frühromantik entsprechend der historischen Aufführungspraxis ihrer Entstehungszeit gezeigt, sodass Ort, Werk und Aufführung ein Gesamtkunstwerk bilden. Auf der Bühne stehen renommierte Künstlerinnen und Künstlern. wie z. B. die lautten compagney BERLIN oder das Thüringer Bach Collegium. Umgeben von einem romantischen Landschaftspark ist Schloss Kochberg ohnehin immer einen Besuch wert.

Foto: ©Maik Schuck | Klassik Stiftung Weimar

Der Theatersommer 2024 zu Goethes 275. Geburtstag steht unter dem Thema "Aufbruch zur Goethezeit". Das Liebhabertheater beschäftigt sich mit dem Aufbruch, der im späten 18. Jahrhundert die Gesellschaft und auch die Kunst und Musik bewegte. Ein Aufbruch hat oft die schmerzhafte Seite des Abschieds, des Zurücklassens zur Folge. Das beleuchtet das Prgoramm mit einen neuen Musiktheater-Projekt Ariadne auf Naxos, einem Melodram von Georg Anton Benda (1775). Gleichzeitig ist dieses Melodram (gesprochener Text und Musik) ein Beispiel für den Aufbruch in der Musik dieser Zeit, wo das Melodram als neue Kunstform aufkam. Die Geschichte der Minoer-Prinzessin Ariadne, die von ihrem Geliebten, dem Helden und Prinzen Theseus aus Athen, verlassen wird, ist leider hochaktuell. Athen und Kreta waren seit seit langer Zeit verfeindet und auch heute zerstören die aktuellen kriegerischen Ereignisse Liebe und Freundschaft zwischen Menschen aus verfeindeten Ländern.

Mit Auf der Suche nach der besten Welt – ein Opern-Pasticcio über Musen, Acker und Bankrott wird die Aufbruchsituation um 1800 mit allen Höhen und Tiefen anhand des Lebens von Carl von Stein betrachtet. Dieser ständig vom Bankrott bedrohte, aber mutige Rittergutsbesitzer schuf inmitten von Krieg und einer Klimakatastrophe auf Schloss Kochberg einen Musenhof mit Landschaftspark und Theater.

Zwei Publikumslieblinge: Goethes Lieblings-opera buffa Die Theatralischen Abentheuer oder der Theaterdirektor in Nöthen (L´impresario in angustie) von Domenico Cimarosa mit der lautten compagney BERLIN und Goethes frühes Lustspiel Die Mitschuldigen werden wieder zu erleben sein. Hochkarätige Konzerte und Lesungen runden das Programm ab. Vorab begrüßen das Schloßensemble den Frühling mit „Goethe.Faust.Ostern!“.

Sie finden den Spielplan für den Theatersommer 2024 sowie Filme, Trailer, Bilder und viele weitere Informationen auf der Homepage unter www.liebhabertheater.com. Der Vorverkauf hat begonnen. Kartenreservierung unter theaterkasse@liebhabertheater.com

Der Spielplan kann hier als PDF heruntergeladen werden:
DOWNLOAD

Schmiedefeld - 20.11.2023
Rennsteigläufer@Home
... ist zurück

Nach dem Rennsteiglauf ist vor dem Rennsteiglauf. Nicht nur die organisatorischen Vorbereitungen für den 51. GUTSMUTHS RENNSTEIGLAUF laufen, auch die sportliche Vorbereitung bei den Teilnehmern sollte langsam starten. Die Organisatoren vom Rennsteiglaufverein  helfen  dabei,  indem  die  zu  Coronazeiten  gestartete  Aktion  mit RENNSTEIGLÄUFERatHOME  im  Zeitraum  vom  23.  November  bis  22.  Dezember  wieder angeboten wird. „RENNSTEIGLÄUFERatHOME war 2020 und 2021 ein voller Erfolg und Läufer zeigten  Ergebnisse  von  Strecken  über  Laufbilder  aus  Ihrer  Region.“,  unterstreicht  Jürgen Lange, Präsident des GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., und ergänzt: „Somit möchten wir in einer Zeit mit wenigen Laufveranstaltungen einen Anlass bieten, dass die Rennsteigläufer sich auf den 51. Rennsteiglauf vorbereiten.“ 

Foto: ©Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH

Die Anmeldung zur Teilnahme ist für die Ausgabe 2023 auf 2.000 Teilnehmer begrenzt, da die Medaille eine exklusive Christbaumkugel sein wird. Darüberhinaus wird es nach Abschluss der  Aktion  und  Einreichung  der individuell  gestalteten  Streckenlänge  sowie  erbrachten Ergebnisse eine Verlosung von zahlreichen attraktiven Preisen geben. 

Anmeldungen  und  Informationen  zum  RENNSTEIGLÄUFERatHOME  sind  online unter www.rennsteiglauf.de/aktionen/rennsteiglaeuferathome verfügbar.  

Sonneberg - 15.11.2023

Erlebnisvortrag

"Weihnachten, wie's früher war"

Der Autor, Filmemacher und Stadtführer Roland Wozniak geht zur schönsten Jahreszeit wieder auf Tour. Dabei macht er als Roland Spielmann für seinen Erlebnisvortrag „Weihnachten wie´s früher war“ im Deutschen Spielzeugmuseum am 01. und 08.Dezember 2023 Halt. Kulinarisch unterstützt wird er hierbei vom Sonneberger Museums- und Geschichtsverein.
Geschichten der Kindheit, Bilder von damals, der Duft nach Weihnachtsmarkt
und der Geschmack der einstigen Weihnacht lassen uns „Weihnachten wie´s früher war“ auch heute noch erleben. Auf unterhaltsame Weise berichtet Roland Spielmann über all die Dinge, mit denen wir uns heute das schönste Fest des Jahres ausschmücken.
Die bergmännisch geprägte Lichterweihnacht des Erzgebirges und der gläserne Christbaumschmuck aus Thüringen prägen bis heute das deutsche Weihnachtsbrauchtum. Der leuchtende Stern, Nußknacker, Räuchermännchen, goldene Kugeln, silberne Glöcklein und bunte Vögelchen aus Glas schmücken die Weihnachtsstuben in aller Welt.
Aber woher kommen all die Dinge, mit denen wir uns heute das Weihnachtsfest ausschmücken? Hatte Luther einen Weihnachtsbaum? Musste Goethe zur Bescherung ein Gedicht aufsagen?
Visuell und multifunktional stellt sich Roland Spielmann all diesen Fragen. Mit mobilen Museum und Multivisionsschau lässt er seinen Vortrag zum Erlebnis werden. Aber was wäre „Weihnachten wie´s früher war“ ohne Stollen, Lebkuchen oder Glühwein? Der Museums- und Geschichtsverein wird sich hierbei bestens um das leibliche Wohl der Gäste kümmern.
Foto: Weihnachtszauberei mit Roland Spielmann | © Roland Wozniak
 
Beginnen wird der Erlebnisvortrag mit weihnachtlichen Köstlichkeiten und einer Dauer von ca. drei Stunden am 01. und 08.Dezember 2023 jeweils um 17 Uhr. Der Einlass startet ab 16 Uhr.
50 Karten gibt es ab sofort im Deutschen Spielzeugmuseum pro Veranstaltung zu erwerben. Im Kartenpreis von 19 Euro pro Person sind ein Glühwein und ein Stück Stollen enthalten. Weitere typische, saisonale Schmankerl wie Kartoffelsalat und Wiener werden für den größeren Hunger zusätzlich angeboten.