MDR Musiksommer 2022
Große Chorsinfonik in Gotha, herausragende Vokalmusik in Arnstadt, hochkarätige Kammerensembles in Eisenach oder eine musikalische Lesung in Altenburg: Mit vielen Konzerten kommt der MDR-Musiksommer 2022 nach Thüringen und lockt ab dem 24. Juni mit exquisiten Programmen in malerischen Kirchen und Konzertsälen oder auf der Wartburg. Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich.

Interessante Veranstaltungspunkte
MDR Musiksommer Thüringen: Bachkonzerte, Georgenkirche Eisenach |
16.07.2022 |
MDR Musiksommer Thüringen: Genius Loci, Gotha, Margarethenkirche |
17.07.2022 |
MDR Musiksommer Thüringen: amarcord, Arnstadt, Bachkirche |
21.07.2022 |
MDR Musiksommer Thüringen: Traum, Rudolstadt, Heidecksburg |
14.08.2022 |
MDR Musiksommer Thüringen: Olga Peretyatko, Eisenach, Wartburg |
20.08.2022 |
MDR Musiksommer Thüringen: Schütz Jubiläum, Schmalkalden, Stadtkirche St. Georg |
26.08.2022 |
🌐Alle Infos zum MDR Musiksommer |
24.06. bis 28.08.2022 |
Sommerkonzerte Schloss Altenstein
Die Sommerkonzerte der diesjährigen Sommersaison im Schloss- und Landschaftspark sind so vielfältig wie nie. Zwischen akribisch arrangierten Zopf- und Teppichbeeten und Kleinodien der Landschaftsarchitektur erfüllt Musik Landschaftspark und Schloss wieder mit der ganz besonderen Art von Leben. Musik, Rhythmus, so wie zu den Blütezeiten der herzoglichen Sommerresidenz. Ziel der Konzertreihe ist es, mit Kunst und Musik dem Ruf des Altensteins als einzigartiges Thüringer Parkensemble Rechnung zu tragen. Die Bad Liebenstein GmbH als Veranstalter setzt bewusst auf Vielfalt. In diesem Jahr gibt es erstmals vier Konzerte im Konzertsaal des Schlosses, das sich noch in der Restaurierungsphase befindet und so nicht öffentlich begehbar ist – für Altensteinfans und solche, die es noch werden wollen, echte Sommerhöhepunkte. Zwei weitere Konzerte sind vor dem Hofmarschallamt geplant.

Interessante Veranstaltungspunkte
Sommerkonzerte Schloss Altenstein: Martin Stadtfeld |
15.07.2022 |
Sommerkonzerte Schloss Altenstein: Ragna Schirmer & Romelia Lichtenstein |
21.08.2022 |
🌐Alle Infos zu den Sommerkonzerten |
24.06. bis 10.09.2022 |
SommerTheaterKonzert Rudolstadt (Rudolstädter Sommer)
DER RUDOLSTÄDTER SOMMER IST ZURÜCK! Sie haben keine Lust, die sonnigen Sommertage drinnen zu verbringen?

Interessante Veranstaltungspunkte
SommerTheaterKonzert Rudolstadt: Dschungelbuch |
16.07.2022 |
SommerTheaterKonzert Rudolstadt: Mittsommernachts-Sex-Komödie |
15.& 16.07.2022 |
SommerTheaterKonzert Rudolstadt: Klangzauber unterm Sternenzelt |
17.07.2022 |
Erzählcafé: "Rudolstädter Verführungen" mit Dominique Horwitz, Rudolstadt, Schiller Museum |
15.07.2022 |
Dschungelbuch-Kräuterworkshop |
16.07.2022 |
Kinderdisco mit DJ Rot & Honig, Rudolstadt, Rudolstädter Bauernhäuser (für Kids von 3 - 11) |
16.07.2022 |
Schiller als Manga (Ferienworkshop) |
18. bis 22.07.2022 |
Brise Manouche – Gipsy Swing made in Thüringen |
24.07.2022 |
Genoveva oder Die weiße Hirschkuh (Eine dramatische Komödie von Julie Schrader) |
22./23./30./31.07.2022 |
Folkländer |
05.08.2022 |
Freiluftkino |
|
MiA. |
30.07.2022 |
Max Giesinger |
31.07.2022 |
🌐Alle Infos zu den SommerTheaterKonzerten |
05.06 bis 17.07.2022 |
Kultursommer Meiningen
Der Meininger Kultursommer knüpft an die Jahre 2020 und 2021 an und bringt lokale Bands wieder zu ihrem Publikum. Im Meininger Stadtgebiet werden „umsonst und draußen“ an allen fünf Juliwochenenden in angenehmer Atmosphäre Rock, Pop, Lied, Jazz und anderes mehr auf den Freisitzen der Gastronomen zu erleben sein.

Interessante Veranstaltungspunkte
🌐Alle Infos zum Kultursommer in Meiningen |
01.07. bis 31.07.2022 |
Provinzschrei 2022 (Sommerprogramm)
Alljährlicher Vereinshöhepunkt ist der „PROVINZSCHREI – Das Kunst- und Literaturfest im Thüringer Wald“, der kompakt von September bis Oktober über einen Monat lang die Waldbewohner und ihre Gäste mit Kultur verwöhnt. War anfänglich die kreisfreie Stadt Suhl die Gebietskulisse, hat sich der Verein und sein Provinzschrei mittlerweile in den gesamten Thüringer Wald hinein „ausgebreitet“. Kulturangebote, beispielsweise im Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden oder in der Stadtbibliothek Zella-Mehlis, im Deutschen Spielzeugmuseum in Sonneberg oder im Stadttheater Hildburghausen, boten internationale Musik und Lesungen. Dem Schrei aus der Provinz sind in den letzten Jahren solch prominenten Künstler wie Katja Riemann, Hannelore Elsner, Günter Wallraff, Rolf Hochhuth, Ralph Giordano, Martina Gedeck, Heinz Rudolf Kunze, Volker Braun oder Katja Flint gefolgt. Mit bis zu 4.000 Zuschauern ist der PROVINZSCHREI übrigens eines der großen Kulturfestivals in Thüringen.

Interessante Veranstaltungspunkte
Erzählcafe — Kunstfest Weimar 2022 Bahnhofstraße 20, 98527 Suhl |
12.07.2022 |
Bibel Tales Elisabethstraße 8, 98553 Schleusingen |
14.07.2022 |
DOTA Schlossplatz 1, 98617 Meiningen |
28.08.2022 |
Begegnung rund um Manipulation anhand von Mauricio Kagels “Der Tribun” Bahnhofstraße 20, 98527 Suhl |
30.08.2022 |
“In meinem Bart versteckte Geschichten” - Hamed Abboud Meininger Str. 89, 98529 Suhl |
01.09.2022 |
“In meinem Bart versteckte Geschichten” - Hamed Abboud Moritz-Seebeck-Allee 6 , 98617 Meiningen |
02.09.2022 |
"Lesung: Hypochonder leben länger" - Jakob Hein Bahnhofstraße 20, 98527 Suhl |
02.09.2022 |
"Brunnenstraße – ungeschminkter autofiktionaler Roman" - Andrea Sawatzki Bahnhofstraße 4–8, 98527 Suhl |
03.09.2022 |
"Lesung: Lebenstempo" - Nils Schuhmann Simsonstraße (Simson Gewerbepark, Tor A), 98529 Suhl |
09.09.2022 |
Dixieland-Kulturfrühschoppen mit Sunshine Brass Friedrich-König-Str. 19, 98527 Suhl |
11.09.2022 |
Lebensreise - Wenzel und Band Elisabethstraße 8, 98553 Schleusingen |
11.09.2022 |
"Buchpremiere: Leben im Schatten der Stürme" - Landolf Scherzer Friedrich-Königstraße 7 , 98527 Suhl |
27.09.2022 |
🌐Alle Infos zum Provinzschrei 2022 |
01.07. bis 30.09.2022 |
Sommerfestival des Liebhabertheaters Schlosses Kochberg
Im waldigen Süden Thüringens, eine halbe Stunde von Weimar entfernt, steht Schloss Kochberg. Einst lebte hier Charlotte von Stein, Muse und Freundin Goethes, die der Dichterfürst regelmäßig auf ihrem Landsitz besuchte. Um 1800 ließ Steins Sohn Carl das Anwesen um einen romantischen Landschaftspark mit Quellen und Weihern sowie um ein privates Theater im klassizistischen Stil erweitern: das heutige „Liebhabertheater“. Mit seinen nur 75 Plätzen und der großen Nähe zu den Akteuren auf der Bühne sorgt es für eine intime Atmosphäre. Diese erleben Musik- und Schauspielfreunde beim Sommerfestival „Theater!“, das in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar an den Wochenenden vom 7. Mai bis 24. September stattfindet und mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen mit renommierten Künstlern bietet.

Interessante Veranstaltungspunkte
Der gefangene Amor oder Die Liebe in Fesseln (Amor prigioniero) von Giuseppe Scarlatti (1718–1777) |
16. & 17.07.2022, 03. & 04.09.2022 |
Konzert »Der Sturm", Frank-Immo Zichner, Klavier |
23.07.2022 |
»Die Theatralischen Abentheuer oder Der Theaterdirektor in Nöthen (L’impresario in angustie)" - Goethes Lieblings-opera-buffa – eine Opernsatire von Domenico Cimarosa |
30. & 31.07.2022, 13. & 14.08.2022, 27. & 28.08.2022 |
"Die Mitschuldigen Lustspiel in drei Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe (1768)" |
06. & 20.08.2022, 17.09.2022 |
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe - Ein-Personen-Schauspiel in fünf Akten von Peter Hacks |
10.09.2022 |
"Tag des offenen Denkmals Besichtigung des einzigartigen Privattheaters aus dem späten 18. Jahrhundert." |
11.09.2022 |
»Theaterzauber in der Kammermusik – Mozart und Beethoven« |
24.09.2022 |
🌐Alle Infos zum zum Sommerfestival |
02.07. bis 24.09.2022 |
Friedenstein Open Air 2022
Das neu gegründete „Friedenstein Open Air 2022″ ist das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit der Thüringen Philharmonie mit der Stiftung Schloss Friedenstein und basiert auf den Erfolgen des Open-Air-Sommers 2021, der auch überregional für großes Aufsehen sorgte. Im Laufe des letzten Jahres ist es uns gelungen, die Kooperation untereinander zu intensivieren und dadurch zukunftsfähig zu machen. Mit der Premiere des „Friedenstein Open Air“ möchten wir gemeinsam mit Ihnen neue Wege beschreiten und ein Festival mitten in Thüringen etablieren, das Jung und Alt, Tradition und Moderne sowie Klassik und populäre Musik verbindet. Im Zeitraum vom 8. Juli bis zum 3. September 2022 präsentieren wir Ihnen auf der Open-Air-Bühne im Innenhof des Schlosses Friedenstein ein abwechslungsreiches Potpourri aus musikalischen und cineastischen Highlights – wir freuen uns Sie sie zu diesen einmaligen Konzerterlebnissen begrüßen zu dürfen!

Interessante Veranstaltungspunkte
Der gestiefelte Kater - Ein musikalisches Märchen mit dem Bläserquintett und Sprecher Patrick Rohbeck |
11.07.2022 |
Rockoratorium "Emmaus" - Oratorium für Solisten, Chor, Band und Orchester von Thomas Gabriel mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach |
14.07.2022 |
Große Operettengala - "Belle Époque" mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach |
15.07.2022 |
Thüringen Philharmonie trifft... TIM BENDZKO |
17.07.2022 |
Eröffnungskonzert zum 20. Barockfest mit der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach |
26.08.2022 |
QUEEN Classical – We will rock you! - Es spielt die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach gemeinsam mit der Band MerQury. |
02.09.2022 |
SOUNDS OF HOLLYWOOD – FILMMUSIK LIVE |
03.09.2022 |
🌐Alle Infos zum Open Air 2022 |
08.07. bis 03.09.2022 |
Bach Festival Arnstadt: "Lied, Klang und Gesang"
Zu Jahresbeginn mussten wir das für März geplante Bach-Festival erneut in den Sommer verschieben. Die damalige Thüringer Verordnung und auch die pandemische Situation haben eine seriöse Planung für den März leider nicht zugelassen.

Interessante Veranstaltungspunkte
Ragna Schirmer |
13.07.2022 |
Dorothee Mields und Christine Schornsheim |
14.07.2022 |
🌐Alle Infos zum Bach-Festival Arnstadt |
13. bis 17.07.2022 |
24. Ekhof-Festival
Das Ekhof-Theater auf Schloss Friedenstein in Gotha ist das älteste barocke Theater der Welt mit originaler Bühnentechnik. 1681–1683 entstand es im Westturm des riesigen Schlosses, das am Ende des Dreißigjährigen Krieges als Residenz der Herzöge von Sachsen-Gotha erbaut wurde.

Interessante Veranstaltungspunkte
Mandragola, Schauspiel mit musikalischer Begleitung |
22. bis 24.07.2022, 05. & 06.08.2022, 12. & 13.08.2022, 19. bis 21.08.2022 |
„Liebesmuth peitscht mein Blut“ | Das Rosentaler Ensemble |
01.07. - 21.08. |
🌐Alle Infos zum Ekhof-Festival |
01.07.bis 27.08.2022 |
Sommer Open-Air-Reihe "Musik an der GOTHAsür"
Während der Thüringer Sommerferien 2022 lädt die Sommer-Open-Air-Reihe „Musik an der GOTHAsür“ zum Verweilen auf den Oberen Hauptmarkt ein. Immer donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr spielen verschiedene Künstler. Der Eintritt ist kostenlos. Erwartet werden Kuersche (Duo mit Schlagzeug und Cajon) am 21. Juli, Arnd Küllmer (Lounge-Musik mit Piano) am 28. Juli, Chameleon Walk (Gesang, Gitarre, Saxofon) am 4. August, Vivid & OneBrotherGrimm (DJ, House) am 11. August, Jürgen Hofmann (Piano und Gesang) am 18. August sowie Behle (Jazz, Pop, Lounge-Musik) am 25. August.

Interessante Veranstaltungspunkte
🌐Alle Infos zur Sommer Open-Air-Reihe |
21.07. bis 25.08.2022 |
GRASGRÜN Festival Meiningen
Der Titel des Festivals GRASGRÜN weckt Assoziationen zu Sommerwisen, anregenden Konzerten und leckeren Cocktails im Freien – kurz: Sommerkultur. Seit 2012 gastierten Künstler aus 18 Ländern unter dem grasgrünen Label in Meiningen. Darunter so klangvolle Namen wie Rebekka Bakken, Maria Joao, Til Brönner, Otros Aires, De Phazz und Vincent Peirani. Sie gaben dem Open-Air-Festival ein Gesicht. Soul, Rock, Jazz, Klassik und Song, jenseits des Mainstream sind die wesentlichen musikalischen Bestandteile des Programms, das im Laufe der Jahre alternierend durch Hörspielwochenende, Sommerkino und Videomapping ergänzt wurde. Als wichtig Partner der Stadt agieren von Beginn an das Meininger Staatstheater, die Meininger Museen, die Evangelische Kirchengemeinde und die Rhön-Rennsteig-Sparkasse. Aber auch private Veranstalter bringen wertvolle Beiträge ein. Zweifellos ist es GRASGRÜN gelungen, sich als Marke zu etablieren.

Interessante Veranstaltungspunkte
🌐Alle Infos zum GRASGRÜN Festival |
05.08. bis 28.08.2022 |
Künstlerische Sommerakademie im Altenstein
Als Inspirationsquelle bietet das einmalige historische Parkensemble Altenstein bei Bad Liebenstein für alle Kunstbegeisterten ideale Voraussetzungen. Jedes Jahr im August lädt der ehemalige Sommersitz der Herzöge von Sachsen-Meiningen mit seinem eindrucksvollen wie auch weitläufigen Park zum künstlerischen Entdecken ein: das Schloss im feinsten Neorenaissance-Stil, der Bassinrasen und das Hofmarschallamt oder die jäh abstürzenden Felsen mit vielfältigen und detailreichen Parkarchitekturen wie z.B. die Ritterkapelle, die Teufelsbrücke, das chinesische Häuschen oder der Wasserfall mit Sennhütte umgeben von üppigen Wiesen und uralten Baumgruppen. Immer wieder gibt es Sichtachsen oder großartige Ausblicke ins Werratal und in die blauen Berge der Rhön zu genießen.

Interessante Veranstaltungspunkte
🌐Alle Infos zur Somemrakademie |
06.08. bis 28.08.2022 |
Barockfest Gotha
20. Barockfest Gotha - Das Jubiläumsfest. Am 27. und 28. August 2022 verwandelt sich Schloss Friedenstein wieder in die farbenprächtige Residenz Herzog Friedrichs III. von Sachsen-Gotha-Altenburg (reg. 1732-1772). Seine Hochfürstliche Durchlaucht und dero Gemahlin Luise Dorothee werden mit ihrem Hofstaat anwesend sein und sich mit ihren Gästen an den vielfältigen Darbietungen erfreuen. Handwerker und Händler in historischen Gewändern werden auf dem Schlosshof und unter den Arkaden ihre handwerklichen Künste vorführen und ihre Erzeugnisse zum Kauf anbieten. Zum Angebot gehören auch Schmuck und verschiedenste Kostümartikel, so dass sich Besucher während des Barockfestes auch selbst in historische Personen „verwandeln" können. Die Gastronomie wird ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken feilbieten: Von deftigen Braten über Fladen und Fischspezialitäten, von Wein und Bier bis hin zu süßen Crepes, Eis und Kaffee ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein historisches Karussell sowie Kutschen und Reiter beleben den Schlosshof und stehen nicht nur dem Hofstaat zu Vergnügungen und Ausfahrten bereit. Musikalische Darbietungen, darunter ein Konzert der Thüringen Philharmonie und ein barockes Feuerwerk am Samstagabend gehören schon traditionell zu den Programmpunkten. Über 600 Mitwirkende aus verschiedenen Vereinen, Künstler, Gastronomen und Händler freuen sich mit den Organisatoren der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha auf ein buntes Treiben.

Interessante Veranstaltungspunkte
🌐Alle Infos zum Barockfest |
27. & 28. 08.2022 |
Gothardusfest
IN DIESEM JAHR FEIERT GOTHA EIN BESONDERES JUBILÄUM: 600 JAHRE GOTHARDUSFEST! Gothas beliebtes Stadtfest wurde 1422 zum ersten Mal gefeiert und dieses ganz besondere Jubiläum wollen wir gebührend begehen. Einmalig und pandemiebedingt wird das Gothardufest in diesem Jahr vom ersten Maiwochenende in den Herbst verlegt und findet vom 22. bis 25. September 2022 statt. Die Vorbereitungen laufen und selbstverständlich dürfen alle Gothardusfest-Fans und Neulinge gespannt und voller Vorfreude sein! Zu finden ist das Gothardusfest in diesem Jahr auf dem Oberen Hauptmarkt mit dem Gothardusmarkt sowie im Brühl mit dem historischen Markt. Das unübersehbare Riesenrad an der Lindenauallee, der Festumzug, der Lichterlauf sowie das musikalische und das Höhenfeuerwerk dürfen natürlich auch nicht fehlen. Vom 22. bis 25. September 2022 verwandelt sich die Stadt in ein farbenprächtiges Meer aus buntem Markttreiben, zahlreichen Konzerten und einem vielfältigen Programm.

Interessante Veranstaltungspunkte
🌐Alle Infos zum Gothardusfest |
22. bis 25.09.2022 |
Meininger Kleinkunsttage
Die Meininger Kleinkunsttage wurden 1992 ins Leben gerufen. Das in Thüringen einmalige Festival erfreut sich großer Beliebtheit und ist inzwischen deutschlandweit zu einer bekannten und gern besuchten Adresse für Künstler und Besucher geworden. Im Februar 1996 gründete sich ein Förderverein, der sich als Lobby und Publikumsvertretung versteht. Das Markenzeichen der Meininger Kleinkunsttage ist die Vielfalt. Während anderenorts reine Kabaretttage bzw. Comedy-Festivals veranstaltet werden, wollen wir in Meiningen die ganze Vielgestaltigkeit der Kleinkunst präsentieren. Ein facettenreiches Gesamtkunstwerk zu schaffen, in dem möglichst alle Genres und stilistischen Ausdrucksmittel der Kleinkunst vertreten sind, ist Ziel der Programmgestaltung.

Interessante Veranstaltungspunkte
🌐Alle Infos zu den Kleinkunsttagen |
23.09.2022 bis 10.03.2023 |
Musikfestival GÜLDENER HERBST
Das Jahr 2022 steht im Zeichen Heinrich Schütz‘, dessen Todestag sich zum 350. Mal jährt. Der GÜLDENE HERBST widmet sich insbesondere der Herkunft und den Auswirkungen des Komponisten. Mit dem Prologkonzert in Weimar werfen wir einen Blick auf Schütz‘ Schülerschar, allen voran auf Christoph Bernhard. Drei Konzerte in Gotha beleuchten den musikalischen Humus, aus dem Schütz kommt, und die Inspirationen, die er in Thüringen und Italien erhalten hat. Das Jahr 2022 steht in Gotha auch für Georg Anton Benda, dessen Geburtstag sich zum 300. Male jährt. Dieser eminenten Figur der mitteldeutschen und europäischen Musikgeschichte ist die zweite Hälfte des Festivals gewidmet. Werden Sie Teil der Festivalgemeinde und erleben den gesamten GÜLDENEN HERBST als Festivalpassinhaber zum Vorteilspreis.

Interessante Veranstaltungspunkte
🌐Alle Infos zum Güldenen Herbst |
30.09. bis 03.10.2022 |